„Reden vorzulesen ist ein Handwerk.“
Thema: Eine Rede vorlesen? - Die Arbeit mit Manuskript und Teleprompter
Egal ob der Redner den Mut nicht hat oder der Anlass keine freie Rede zulässt: Es gibt viele Gelegenheiten, bei denen es sinnvoll ist, eine Rede zu schreiben und dann vorzulesen. Auch der Teleprompter wird immer beliebter. Aber wie geht das? Technisch ist das alles kein Problem. Aber unsere Fähigkeiten einen Text vorzulesen haben sich seit der Schule nicht weiterentwickelt. In diesem Vortrag erkläre ich die wichtigsten Grundlagen, wenn man seine Rede vorlesen und trotzdem fesseln will.
Links:

Michael Rossié ist ausgebildeter Schauspieler und arbeitet seit 30 Jahren als Speaker und Kommunikationstrainer für Radio- und Fernsehsender, sowie in allen Bereichen der Wirtschaft. In über 200 Vorträgen, Seminaren und Coachings jährlich arbeitet Michael Rossié mit allen, die in der Öffentlichkeit reden müssen. Er ist Spezialist für Präsentation und für schwierige Gespräche. Michael Rossié ist seit 2012 Vizepräsident des deutschen Rednerverbandes (GSA). In seinen 12 Büchern dreht sich alles um die Themen Präsentation und Kommunikation.
Wenn dir das Video gefallen hat, informiere deine Freunde in den Sozialen Netzwerken: